Die junge Mannschaft um Spielertrainerin Szilvia Kahn ist am Ziel ihrer Träume und feiert vorzeitig die Meisterschaft in der Regionalliga. - Von Thomas Holzapfel
Das Korntaler Tischtennis-Team ist am Ziel seiner Träume: Mit einem 7:3-Heimsieg über den TV St. Georgen und einem 5:5 beim TV Rechberghausen ergatterte der souveräne Tabellenführer die Zähler, die zum Sprung ins Glück fehlten. Am drittletzten Regionalliga-Spieltag sicherte sich die Mannschaft um Spielertrainerin Szilvia Kahn die Meisterschaft und den Aufstieg in die dritte Liga.
Einfach wurde es der Rasselbande des TSV im Spiel gegen den TV St. Georgen nicht gemacht, letztendlich profitierte das Team ohne Szilvia Kahn und mit einem Altersdurchschnitt von 13,25 Jahren von der anfänglichen 2:0-Führung aus den Doppeln. „Ksenija Poznic und Dana Haspel zeigten dabei, dass sie ihre Stärken auch in engen Situationen ausspielen können“, zollte Abteilungsleiter Friedemann Wagner den Spielerinnen im hinteren Paarkreuz ein Sonderlob. Als Paulina Friebe einen Matchball gegen Anastasiia Kozak, die starke Nummer eins der Gäste, vergab, wurde es noch einmal spannend, aber am Ende bewies der Favorit den längeren Atem.
Das Meisterstück wurde in der kleinen Halle des TV Rechberghausen mit ungewohntem Beton- und Laminatboden gemacht. Auch wenn zwei Einzel hauchdünn im fünften Satz weggingen, schafften Milla Pardela, Szilvia Kahn, Chenhao Chen und das Doppel Pardela/Poznic beste Voraussetzungen für den Champions-Schlusspunkt. Diesen besorgte Ksenija Poznic mit einem 12:14, 11:3, 11:4 und 11:6 über Petra Landfried. Danach war der Jubel riesig, Friedemann Wagner packte die bereits vorbereiteten Meisterschafts-Trikots samt Banner aus, mit den mitgereisten Fans und den Spielerinnen wurde der Titel gebührend gefeiert.
Im Einzelsport sorgten die Korntaler Talente Rhea Zhu Chen und Milla Pardela für Erfolge. Beim Top-12-Bundesranglistenturnier in Mülheim-Kärlich spielten die 14-Jährigen fürs Team Baden-Württemberg stark auf. Rhea Zhu Chen schnappte der Bayerin Anna Walter den dritten Platz vor der Nase weg. Am Ende wies Chen, die Aktivenbereich für Drittliga-Tabellenführer DJK Sportbund Stuttgart an den Tisch geht, zwar mit 8:3 Spielen und 28:14 Sätzen die identische Bilanz auf wie ihre Konkurrentin, war aber im Ballverhältnis um genau sechs Bälle besser. Wie nah die Topspielerinnen leistungsmäßig beieinander waren, belegt die Tatsache, dass Rhea Zhu Chen die spätere Siegerin Eva Xintian Gao (TSV Oberstdorf) an den Rand der Niederlage brachte. Durch diese starke Platzierung ist Rhea Zhu Chen sicher bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend 19 im Rahmen der TT-Finals dabei. Noch vor kurzem war bei der 14-jährigen Milla Pardela der kleine Traum von der Teilnahme am bundesdeutschen Top 12-Ranglistenturnier ausgeträumt – dann eröffnete sich ihr nach der Absage einer Spielerin aus Bayern doch die Chance auf eine Teilnahme. Ohne Druck spielte Pardela stark auf, startete mit zwei Siegen gegen Anna Walter (MTV Ingolstadt) und im verbandsinternen Duell gegen Lotta Rothfuß (TTC Renchen) optimal ins Turnier. Am Ende stand eine 6:5-Bilanz, die mit Abschlussrang sechs einherging. „Milla hat im Grunde alle Spiele gewonnen, die zu gewinnen waren. Der sechste Platz ist aller Ehren wert“, zollte Landestrainer Andreas Dörner dem Schützling ein Extralob.
Kommentar schreiben